Neuigkeiten - Fraktionierter Kohlendioxidlaser zur Vorbeugung und Behandlung von Narben
Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an:86 15902065199

Fraktionierter Kohlendioxidlaser zur Vorbeugung und Behandlung von Narben

Der fraktionierte Laser ist kein neues Laserinstrument, sondern eine Arbeitsweise des Lasers
Der Gitterlaser ist kein neues Laserinstrument, sondern eine Arbeitsform des Lasers. Solange der Durchmesser des Laserstrahls (Punkt) weniger als 500 µm beträgt und der Laserstrahl regelmäßig in Gitterform angeordnet ist, handelt es sich bei der aktuellen Arbeitsform des Lasers um einen fraktionierten Laser.

Das Prinzip der fraktionierten Laserbehandlung ist nach wie vor das Prinzip der selektiven photothermischen Wirkung, das als Prinzip der fraktionierten photothermischen Wirkung bezeichnet wird: Die herkömmliche Methode der großflächigen Laserablation wird so angepasst, dass der Durchmesser des Laserstrahls (Punkts) weniger als 500 µm beträgt und der Laserstrahl regelmäßig in einem Gitter angeordnet ist. Jeder Punkt hat eine photothermische Wirkung, und zwischen den Punkten befinden sich normale Hautzellen, die die Rolle der Gewebereparatur und -umgestaltung spielen.

Fraktionierter Kohlendioxidlaser zur Behandlung von Narben

Die Wellenlänge des Lasers ist eng mit seiner Wirkung verbunden. DieCO2-Laserbietet die „beste“ Wellenlänge. Der fraktionierte CO2-Laser kann begrenzte und kontrollierbare Narbenschäden verursachen, einen Teil des Narbengewebes entfernen, die Blutgefäße im Narbengewebe schädigen und hemmen sowie Fibroblasten induzieren. Apoptose fördert die Regeneration und den Wiederaufbau von Kollagenfasern. Seine Spitzenenergie ist hoch, die durch Hitze verursachte Seitenschadenszone ist klein, das verdampfte Gewebe ist präzise, ​​die Schädigung des umliegenden Gewebes ist gering und die Laserwunde kann in 3–5 Tagen heilen, was zu Hyperpigmentierung oder Hypopigmentierung und anderen Komplikationen führt. Die Wahrscheinlichkeit einer Krankheitsdiagnose ist geringer und die Nachteile großer Nebenwirkungen (Narben, Erythem, lange Genesungszeit usw.) und unbedeutender Heilungseffekt im nicht-fraktionierten Lasermodus werden gemildert, was zeigt, dass die Heilungswirkung der Laserbehandlung von Narben deutlich verbessert und das Infektionsrisiko gering ist. Der Vorteil der einfachen postoperativen Behandlung zeigt den Heilungsprozess von „Narbe → Haut“.

Der fraktionierte Laser weist eine bessere unmittelbare und langfristige Sicherheit und Wirksamkeit auf als der ablative Er-Laser, der nicht-ablative Laser und das chemische Peeling. Daher wird der fraktionierte Kohlendioxidlaser für die Narbenbehandlung hoch geschätzt.

Gegenwärtig sind die Indikationen für die Behandlung von Narben mit dem fraktionierten Kohlendioxidlaser im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden deutlich erweitert.
Die frühzeitige CO2-Laserbehandlung von Narben eignet sich hauptsächlich für oberflächliche, reife Narben. Derzeit sind die Indikationen für die fraktionierte Kohlendioxid-Laserbehandlung von Narben: 1. Behandlung von gebildeten oberflächlichen Narben, hypertrophen Narben und leichten Kontrakturnarben. 2. Der Wundheilungsprozess und die frühzeitige Anwendung nach der Heilung können den physiologischen Prozess der Wundheilung verändern und die Narbenbildung der Wunde verhindern. 3. Narbeninfektionen, Geschwüre und chronische Geschwürwunden, Restbrandwunden.

Die fraktionierte Kohlendioxid-Laserbehandlung von Narben sollte alle 3 Monate oder öfter durchgeführt werden.
Die Behandlung von Narben mit einem fraktionierten Kohlendioxidlaser sollte alle drei Monate oder häufiger durchgeführt werden. Prinzipiell dauert es nach einer Behandlung mit einem fraktionierten CO2-Laser eine gewisse Zeit, bis die Wunde verheilt und repariert ist. Im dritten Monat nach der Behandlung hat sich die Wundstruktur wieder in einen Zustand nahezu normaler Gewebestruktur zurückversetzt. Klinisch ist das Erscheinungsbild der Wundoberfläche stabil, ohne Rötungen und Verfärbungen. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es ratsam, die Behandlungsparameter je nach Erholung der Wundoberfläche neu zu bestimmen. Manche Wissenschaftler empfehlen, die Behandlung alle ein bis zwei Monate zu wiederholen. Aus Sicht der Wundheilung ist die Wundheilung unproblematisch, aber hinsichtlich der Stabilität der Wundheilung und der Durchführbarkeit der Bestimmung der Behandlungsparameter ist diese Behandlung nicht so gut wie die Behandlung im dritten Monat. Es ist besser, einmal im Monat zu behandeln. Da der Prozess der Wundheilung und des Gewebeumbaus jedoch länger dauert, ist es ratsam, die Behandlung alle drei Monate zu wiederholen.

Die Wirksamkeit der fraktionierten Kohlendioxid-Laserbehandlung von Narben wird von vielen Faktoren beeinflusst
Die Wirksamkeit der Kohlendioxid-Laserbehandlung von Narben ist unbestritten, wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst und es kann zu Fällen kommen, in denen die Behandlung nicht zufriedenstellend verläuft, was bei manchen Ärzten und Patienten Zweifel an der Wirksamkeit aufkommen lässt.

①Die Wirkung der Laserbehandlung auf Narben hängt von zwei Aspekten ab: einerseits von der Behandlungstechnologie des Arztes und der Annahme eines angemessenen Behandlungsplans; andererseits von der persönlichen Reparaturfähigkeit des Narbenpatienten.

2. Während des Behandlungsvorgangs sollte je nach Erscheinungsbild der Narbe eine Kombination mehrerer Laser ausgewählt werden, oder derselbe Laser sollte auf den Behandlungskopf umgeschaltet und die Behandlungsparameter nach Bedarf angepasst werden.

3. Die Behandlung der Wundoberfläche nach der Laserbehandlung sollte intensiviert werden, beispielsweise durch die regelmäßige Anwendung einer antibiotischen Augensalbe und einer Wachstumsfaktortube, um Infektionen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern.

④Es ist weiterhin notwendig, einen individuellen Behandlungsplan entsprechend dem Zustand der Narbe zu wählen und eine Operation, eine elastische Kompressionstherapie, eine Strahlentherapie, die Injektion von Steroidhormonen in die Narbe, Silikongelprodukte und die äußerliche Anwendung von Medikamenten zu kombinieren, um die Heilwirkung zu verbessern und eine dynamische, umfassende Narbenprävention und -behandlung durchzuführen.

Methoden zur Verbesserung der heilenden Wirkung der fraktionierten Kohlendioxid-Laserbehandlung von Narben
Die morphologischen Merkmale von Narben sind vielfältig und die geeigneten Behandlungsmethoden müssen entsprechend den Merkmalen der Narben ausgewählt werden.

①Der oberflächliche fraktionierte Lasermodus wird für relativ flache Narben verwendet, und der tiefere fraktionierte Lasermodus wird für leicht eingesunkene Narben verwendet.

2. Bei Narben, die leicht auf der Hautoberfläche hervorstehen, oder bei erhabener Haut um die Grübchen herum sollte der Hyperpulsmodus und der Gittermodus kombiniert werden.

3. Bei deutlich erhabenen Narben wird künstliche fraktionierte Lasertechnologie verwendet. Die Eindringtiefe des Lasers sollte der Dicke der Narbe entsprechen.

④Narben, die deutlich eingesunken oder erhaben sind, sowie Narben mit Kontrakturdeformitäten sollten zunächst durch chirurgische Exzision neu geformt oder verdünnt und anschließend mit einem fraktionierten Laser behandelt werden.

4. Bei deutlich erhabenen Narben oder narbengefährdeten Stellen sollte gleichzeitig mit der Laserbehandlung eine intranarbige Injektion oder äußerliche Anwendung von Triamcinolonacetonid oder Deproson (Arzneimitteltherapie per Laser) erfolgen.

⑥ Eine frühzeitige Prävention von Narbenhyperplasie kann mit PDL, 560 nmOPT, 570 nmOPT, 590 nmOPT usw. kombiniert werden, um die Gefäßhyperplasie in Narben je nach Narbenzustand zu hemmen. In Kombination mit umfassenden Behandlungen wie heilungsfördernden Medikamenten, elastischer Kompressionstherapie, Körperbestrahlung, Silikongelprodukten und der äußerlichen Anwendung von Medikamenten wird eine dynamische, umfassende Behandlung zur Narbenprävention und -behandlung durchgeführt, um die Heilwirkung zu verbessern.

Der fraktionierte Kohlendioxidlaser hat eine bemerkenswerte heilende Wirkung auf Narben und fördert die Umwandlung vernarbter Haut in normale Haut mit weniger Komplikationen.
Die Behandlung von Narben mit Kohlendioxidlasern kann die Symptome und Anzeichen von Narben deutlich lindern und das Erscheinungsbild der Narben deutlich verbessern. Unter normalen Umständen lässt die Aktivität der Narbe innerhalb weniger Stunden nach der Behandlung nach, der Juckreiz lässt innerhalb weniger Tage nach und Farbe und Textur der Narbe verbessern sich nach 1-2 Monaten. Nach wiederholten Behandlungen ist eine Rückkehr zur normalen Haut oder eine Annäherung an den normalen Zustand zu erwarten. Bei frühzeitiger Behandlung ist die Wirkung besser.

Zu den Hauptkomplikationen der Verwendung eines fraktionierten Kohlendioxidlasers bei der Vorbeugung und Behandlung von Narben zählen kurzfristige Erytheme, Infektionen, Hyperpigmentierung, Hypopigmentierung, lokaler Hautjucken und Hautnekrosen.

Im Allgemeinen ist der fraktionierte Kohlendioxidlaser bei der Vorbeugung und Behandlung von Narben sicher und wirksam und weist weniger oder mildere Komplikationen auf.


Veröffentlichungszeit: 20. April 2022