Neuigkeiten - Diodenlaser Epilation Haarentfernung
Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an:86 15902065199

Haarentfernung mit Diodenlaser

Das Prinzip der Laser-Haarentfernung basiert hauptsächlich auf selektiven photothermischen Effekten. Laser-Haarentfernungsgeräte erzeugen Laserstrahlen spezifischer Wellenlängen, die die Hautoberfläche durchdringen und direkt auf das Melanin in den Haarfollikeln wirken. Aufgrund der starken Absorptionsfähigkeit von Melanin gegenüber Lasern wird die Laserenergie vom Melanin absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt. Erreicht die Wärmeenergie ein bestimmtes Niveau, wird das Haarfollikelgewebe geschädigt, was die Haarregeneration verhindert.

Die Laser-Haarentfernung unterbricht den Wachstumszyklus der Haarfollikel und versetzt sie in eine degenerative Ruhephase, wodurch das Ziel der Haarentfernung erreicht wird. Während der Wachstumsphase enthalten Haarfollikel viel Melanin, sodass die Laser-Haarentfernung die größte Wirkung auf das Haar während der Wachstumsphase hat. Da sich verschiedene Haarpartien jedoch in unterschiedlichen Wachstumsstadien befinden können, sind mehrere Behandlungen erforderlich, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Darüber hinaus passen Ärzte während der Laser-Haarentfernung die Parameter des Lasergeräts an Faktoren wie Hauttyp, Haartyp und Haardicke des Patienten an, um die Sicherheit und Wirksamkeit der Behandlung zu gewährleisten. Gleichzeitig untersuchen Ärzte vor der Laser-Haarentfernung die Haut des Patienten gründlich und informieren ihn über mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen.

Kurz gesagt: Bei der Laser-Haarentfernung wird das Haarfollikelgewebe durch selektive photothermische Wirkung zerstört, wodurch das Ziel der Haarentfernung erreicht wird. Nach mehreren Behandlungen können Patienten relativ dauerhafte Haarentfernungseffekte erzielen.

A


Beitragszeit: 09.04.2024