Die bahnbrechende Physio Magneto Super Transduction Magnetfeldtherapie PMST verwendet starke Magnetfelder, um die Zellregeneration und -rehabilitation zu fördern.
Durch die Auslösung einer entzündungshemmenden Reaktion lindert PMST effektiv Schmerzen und reduziert Entzündungen in den betroffenen Körperregionen. Es ist besonders hilfreich für Personen mit akuten Schmerzen, Reizschüben, neuropathischen Schmerzen, diffusen Schmerzen und degenerativen Erkrankungen wie Osteoarthritis. PMST ist bemerkenswert gut verträglich und kann selbst Patienten mit schweren rheumatischen Erkrankungen Linderung verschaffen.

PMST unterscheidet sich von allgemeinen Formen der Magnetfeldtherapie oder PEMF durch die hohe Schwingungsfrequenz von 1000-3000 Hz und 4 Tesla Stärke. Dieses Instrument ermöglicht eine hohe Eindringtiefe (18 cm) und ein breites Indikationsspektrum
PMST ist 40 % stärker als PEMF und ermöglicht eine höhere Eindringtiefe von 18 cm, wobei es auf Zell- und Nervenebene wirkt, anstatt nur die Muskeln anzusprechen.
Daher können PMST-Sitzungen im Vergleich zu PEMF ein weitaus breiteres Spektrum an Indikationen behandeln.
Die biologischen Auswirkungen der PMST-Behandlung
Die Anwendung der PMST-Therapie kann positive biologische Ergebnisse erzielen. Alle Zellen führen chemische Reaktionen durch, die ihren Stoffwechsel unterstützen. Eine entscheidende Voraussetzung für diese Reaktionen ist die Durchlässigkeit der Zellmembran. Eine stabile Zellmembran gewährleistet den Durchgang lebenswichtiger Substanzen. Jede pathologische Veränderung stört diesen Prozess und kann zu Erkrankungen führen. PMST hat das Potenzial, die chemischen Reaktionen und das Potenzial der Zellaktivität positiv zu beeinflussen. Durch den Einsatz von PMST ist es möglich, die Natrium-Kalium-Pumpe zu reaktivieren und normale Zellprozesse wiederherzustellen.
Therapeutisch wirksames Magnetfeld
Wiederherstellung des Membranpotentials
Mechanische Stimulation von Ionenkanälen
Physio Magneto ist die einzige zugelassene elektromagnetische Therapie zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates (Muskel, Knochen, Gelenke, Nerven, Sehnen und Gewebe). Die Wirksamkeit der elektromagnetischen Transduktionstherapie trägt zur Schmerzlinderung bei:
Degenerative Gelenkerkrankungen – Verschleißerscheinungen, zB Arthrose (Knie, Hüfte, Hände, Schulter, Ellenbogen), Bandscheibenvorfall, Spondylarthrose
Schmerztherapie – (Chronische) Schmerzen, zB Rückenschmerzen, Lumbalgie, Verspannungen, Radikulopathien, Fersenschmerzen
Sportverletzungen – (Chronische) Entzündungen von Sehnen und Gelenken, Sehnenüberlastungssyndrom, Schambeinentzündung
Beitragszeit: 13. Juli 2024