Die Haut ist das größte Organ Ihres Körpers und besteht aus verschiedenen Bestandteilen wie Wasser, Proteinen, Lipiden sowie verschiedenen Mineralien und Chemikalien. Ihre Aufgabe ist entscheidend: Sie schützt Sie vor Infektionen und anderen Umwelteinflüssen. Die Haut enthält außerdem Nerven, die Kälte, Wärme, Schmerz, Druck und Berührung wahrnehmen.
Im Laufe Ihres Lebens verändert sich Ihre Haut ständig – zum Guten wie zum Schlechten. Sie erneuert sich etwa einmal im Monat. Die richtige Hautpflege ist unerlässlich, um die Gesundheit und Vitalität dieses Schutzorgans zu erhalten.
Die Haut besteht aus Schichten.Es besteht aus einer dünnen äußeren Schicht (Epidermis), einer dickeren mittleren Schicht (Dermis) und der inneren Schicht (Subkutisgewebe oder Hypodermis).
Tie äußere Hautschicht, die Epidermis, ist eine durchscheinende Schicht aus Zellen, die uns vor der Umwelt schützt.
Die Dermis (mittlere Schicht) enthält zwei Arten von Fasern, deren Menge mit zunehmendem Alter abnimmt: Elastin, das der Haut ihre Elastizität verleiht, und Kollagen, die für Festigkeit sorgt. Die Dermis enthält außerdem Blut- und Lymphgefäße, Haarfollikel, Schweißdrüsen und die Talgdrüsen, die Öl produzieren. Nerven in der Dermis nehmen Berührung und Schmerz wahr.
Unterhautist eine Fettschicht.Das Unterhautgewebe, auch Hypodermis genannt, besteht hauptsächlich aus Fett. Es liegt zwischen der Dermis und Muskeln oder Knochen und enthält Blutgefäße, die sich ausdehnen und zusammenziehen, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Die Hypodermis schützt außerdem die lebenswichtigen inneren Organe. Der Gewebeabbau in dieser Schicht führt dazu, dass die Haut sauer wird.g.
Die Haut ist wichtig für unsere Gesundheit und die richtige Pflege ist notwendig. Eine schöneund gesundAussehen ist beliebtim Alltag und Berufsleben.
Veröffentlichungszeit: 11. März 2024