Halbleiter-Haarentfernungist eine nicht-invasive moderne Technologie zur Haarentfernung. Sie ist eine der idealsten Methoden zur Haarentfernung. Ihre Wellenlänge beträgt 810 Nanometer, also im nahen Infrarotbereich des Spektrums. Tiefes und subkutanes Fettgewebe wirkt auf Haarfollikel in verschiedenen Teilen und Tiefen, sodass Haare in allen Teilen und Tiefen des menschlichen Körpers effektiv entfernt werden und ein für alle Mal ein Effekt erzielt wird. Verglichen mit anderen Haarentfernungsmethoden zeigen sich die Eigenschaften der Halbleiter-Haarentfernung hauptsächlich in den folgenden Aspekten: 1. Keine Pigmentierung, die Eindringtiefe des Halbleiterlasers ist groß und die Epidermis absorbiert wenig Energie des Lasers, sodass keine Pigmentierung entsteht. 2. Verglichen mit der Haarentfernung durch Elektroakupunktur ist sie schneller, angenehmer, hat weniger Nebenwirkungen und ist sicherer. 3. Dauerhafte Haarentfernung. Die Haarentfernung mit Halbleiterlaser kann nach mehreren Behandlungen eine dauerhafte Haarentfernung erzielen. 4. Schmerzfrei.
Die ersten Methoden der Laser-Haarentfernung waren sehr schmerzhaft und beunruhigten die Menschen. Mit der Halbleiter-Haarentfernung per Laser ist dieses Problem jedoch gelöst. Der gesamte Vorgang der Haarentfernung verlief schmerzfrei und war ein für alle Mal erfolgreich. Nachbehandlung bei der Halbleiter-Haarentfernung: 1. Nach der Behandlung können Rötungen und Schwellungen auftreten. Mit Eis können diese gelindert werden. 2. Nach der Behandlung müssen Sie auf Sonnenschutz achten, direktes Sonnenlicht meiden und morgens und abends nach draußen gehen. 3. Die Wirkung der Halbleiter-Haarentfernung ist möglicherweise nicht sehr gut. Nach der Behandlung müssen Sie aktiv mit Ihrem Arzt kommunizieren und sich abstimmen und die Behandlung rechtzeitig gemäß dessen Rat fortsetzen. 4. Nach der Behandlung können Sie den Behandlungsbereich mit warmem Wasser reinigen. 5. Nach der Behandlung müssen Sie auf Ihre Ernährung achten und keine scharfen Speisen essen sowie nicht trinken oder rauchen.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022