1, monopolare Radiofrequenz: Die beiden positiven und negativen Ebenen wirken nicht auf dieselbe Schnittstelle. Das heißt, ein Pol befindet sich in Ihrer Haut, der andere Pol ist das Erdungskabel. Die von der Elektrode ausgehende elektromagnetische Energie verteilt sich in der Haut und dringt nicht kontrollierbar tief in das Körpergewebe ein. Sie eignet sich eher für eine Tiefenbehandlung und erfordert eine sehr professionelle Kontrolle. Sie ist nicht für den Heimgebrauch geeignet.
2. Bipolare Radiofrequenz: Es ist gut bekannt, dass die beiden positiven und negativen Ebenen die gleiche Schnittstellenfunktion haben, d. h. die beiden Kontaktpole befinden sich in der gleichen Oberflächenschicht der Haut. Zwischen den beiden Ebenen entstehen zahlreiche verbundene bogenförmige Magnetfeldlinien, die sich unter der Haut ausdehnen. Wenn die bipolare Radiofrequenz auf die Haut einwirkt, spielt der Magnetfeldbereich die Rolle der Region.
Die Tiefe der bipolaren Radiofrequenz ist relativ einfach. Je kürzer der Abstand zwischen den beiden Ebenen ist, desto höher ist also die Energieintensität des Magnetfelds, das sich am nächsten zur Epidermis befindet. Dadurch kann es leicht zu Verbrennungen auf der Hautoberfläche kommen. Daher muss bei gleichzeitiger Anwendung ständig Kühlwirkung auf die Epidermis ausgeübt werden.
3. Mehrpolige Radiofrequenz: Da die Anwendung bipolarer Radiofrequenzen bei Schönheitsgeräten für den Heimgebrauch noch gewissen Einschränkungen unterliegt, führt jede Marke auf Grundlage des Prinzips der bipolaren Radiofrequenzen unterschiedliche Verbesserungen durch. In diesen Fällen kann die Kombination bipolarer Radiofrequenzen besser geeignet sein.
Veröffentlichungszeit: 22. November 2022