Neuigkeiten - Was ist ein fraktionierter CO2-Laser?
Haben Sie eine Frage? Rufen Sie uns an:86 15902065199

Was ist ein fraktionierter CO2-Laser? Wozu dient er?

CO2-Anteil Laser ist kein Laser, sondern eine Laserfunktion. Der Durchmesser des Laserstrahls (Lichtpunkt) muss weniger als 500 μm betragen und der Laserstrahl muss regelmäßig punktförmig angeordnet sein. Derzeit wird als Laserfunktion ein Punktmatrixlaser verwendet. Der Mondlaser ist eine neuere Methode zur optischen Hautverschönerung. Er verändert die Lichtabgabe. Er ist eine minimalinvasive Therapie zwischen Innovation und Nichtinvasivität. Der Gitterlaser kann über hochfokussierende Spiegel 50–80 μm große Brennpunkte emittieren und diese Brennpunkte mit sechs rechteckigen Formen abtasten: rund, quadratisch, rechteckig, rautenförmig, dreieckig und linear. Diese eignen sich für die Behandlung verschiedener Körperpartien und Hauttypen.

 

Der Ultrapuls-Kohlendioxid-Punktmatrixlaser verwendet Kohlendioxid als Medium und arbeitet mit einer Wellenlänge von 10.600 nm im Punktmatrixmodus. Durch die Ultrapuls-Behandlung kann die Einwirkzeit auf die Haut sehr kurz gehalten werden, wodurch thermische Schäden reduziert werden können. Der Ultrapuls-Kohlendioxid-Punktmatrixlaser erhitzt das Wasser im Gewebe schlagartig auf über 100 °C. Beim Einwirken auf die Haut und in unterschiedliche Tiefen wird die Haut verdampft. Aufgrund der hohen Spitzenenergie ist die Verdampfung des Gewebes präzise, ​​das umliegende Gewebe wird geschont und die Laserwunde kann innerhalb von 3 bis 5 Tagen heilen. Gleichzeitig wird die Möglichkeit einer Pigmentierung oder Verfärbung, wie z. B. Verfärbung, verringert. Die Behandlung ist effektiv.


Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2023