Ihre Haut spiegelt Ihre Gesundheit wider. Um sie zu pflegen, müssen Sie gesunde Gewohnheiten entwickeln.Es gibt einige Grundlagen der Hautpflege.
Bleiben Sie sauberWaschen Sie Ihr Gesicht zweimal täglich – einmal morgens und einmal abends vor dem Schlafengehen. Tragen Sie nach der Reinigung ein Gesichtswasser und eine Feuchtigkeitscreme auf. Gesichtswasser hilft, feine Spuren von Öl, Schmutz und Make-up zu entfernen, die Sie beim Reinigen möglicherweise übersehen haben. Wählen Sie eine Feuchtigkeitscreme, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt ist – trocken, normal oder fettig. Ja, auch fettige Haut kann von einer Feuchtigkeitscreme profitieren.
Blockieren Sie die Sonne.Mit der Zeit führt die Einwirkung der ultravioletten (UV-)Strahlung der Sonne zu zahlreichen Veränderungen Ihrer Haut:
- Altersflecken
- Gutartige (nicht krebsartige) Wucherungen wie seborrhoische Keratose
- Farbänderungen
- Sommersprossen
- Präkanzeröse oder kanzeröse Wucherungen wie Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom
- Falten
Vernünftige Ernährung:Essen Sie mehr frisches, vitaminreiches Obst und Gemüse, das die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und glatter macht. Trinken Sie mehr Milch, da sie einen hohen Proteingehalt hat und die Haut gut pflegt. Gleichzeitig ist es wichtig, den Verzehr von fettreichen, zuckerreichen und scharfen Speisen zu kontrollieren, da diese die Hautsekretion anregen und die Talgzusammensetzung verändern können..
Lebensanpassung: TWichtig ist, regelmäßig zu arbeiten und sich auszuruhen, ausreichend zu schlafen, langes Aufbleiben zu vermeiden und gut gelaunt zu bleiben. Im Schlaf kann sich die Haut selbst regenerieren. Langes Aufbleiben und geistige Anspannung können leicht zu endokrinen Störungen, fahler Haut und Akne führen.
Die Befolgung dieser Grundprinzipien kann Ihnen helfen, eine gesunde Haut zu bewahren. Beachten Sie jedoch, dass jeder Mensch unterschiedliche Hauttypen und -probleme hat und daher unterschiedliche Pflegemethoden erforderlich sein können. Bei anhaltenden Hautproblemen oder -beschwerden empfiehlt es sich, einen Dermatologen oder eine professionelle Kosmetikerin um Rat zu fragen.
Veröffentlichungszeit: 19. Januar 2024